|
Gedenkschilder für den Gladbach
Seit einiger Zeit sind sie in der Stadt präsent: blaue Schilder mit der in weißer Schrift gehaltenen Aufschrift „Gladbach". Weiterhin befindet sich unter dem Namen noch ein Zeichen, welches einen Fluss symbolisieren soll.
Weiterlesen...
SCHUTZSCHIRM FÜR MENSCHEN !
Liebe Mönchengladbacherinnen, liebe Mönchengladbacher.
Weiterlesen...
Am 7. Juni 2009 wird das Europaparlament neu gewählt. Als Mönchengladbacher Kandidat der bundesdeutschen Kandidatenliste der LINKEN für die Europawahl bitte ich Sie herzlich: Gehen Sie am 7. Juni wählen! Hartz IV-Tipp.
Mit der Praxis der Behandlung der Heizkosten durch die ARGE und auch der Grundsicherungsstelle der Stadt Mönchengladbach beschäftigt sich ein neuer Flyer der Partei DIE LINKE. Mönchengladbach.
Der Flyer legt dar, dass Pauschalen als Obergrenze für die Heizkosten nicht geeignet sind, die unterschiedliche Beschaffenheit der Wohnung der Betroffenen zu erfassen. Werden die Heizkosten als unangemessen abgelehnt, rät die Partei DIE LINKE. Mönchengladbach unbedingt zum Widerspruch gegen den Bescheid. Gegebenenfalls auch zur Klage vor dem Sozialgericht Düsseldorf. Der Flyer ist auf der Burgstraße 4, 41199 Mönchengladbach (Odenkirchen) erhältlich. " Er kann auch unter der Nummer 02166-9792243 bestellt werden." Wahl zum Europaparlament
Am 7. Juni 2009 finden die Wahlen zum Europaparlament statt.
Weiterlesen...
DIE LINKE. ruft alle, die an einem sozialen, friedlichen, demokratischen und humanen Europa interessiert sind, auf, an der Wahl teilzunehmen, und ihre Stimme der Kraft der Veränderung zu mehr Gerechtigkeit, Sozialismus, Frieden und Humanität zu geben. Konjunkturpaket II
Das Konjunkturprogramm ist in aller Munde und die Verwaltung ist froh, 32,2 Millionen EUR für den defizitären Haushalt der Stadt zu bekommen, um dringend notwendige Investitionen zu tätigen.
Weiterlesen...
Unterschriftenaktion:
6. Gesamtschule in Rheindahlen
Weiterlesen...
„Es muss endlich etwas Konkretes angepackt und geplant werden", begründet Angelika Hofmann den Start einer Unterschriftensammlung der Mönchengladbacher Initiative Gesamtschule (MIGS). |